Medienkulturwissenschaft in Freiburg studieren
https://www.youtube.com/channel/UCw2wIucTP4CyoLWb_vq3mjw
Wir laden Sie zu einem kurzen filmischen Einblick in das MKW-Studium an der Uni Freiburg ein!
Berufsfindungstest Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Berufsfindungstest Pflegefachfrau*mann
Berufsfindungstest Studium Pflegewissenschaft
Vorlesung ‘Die Superpower: Lesen & Verstehen’
Die allererste Superpower, die angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (w/m/d) im Bachelorstudium Pflegewissenschaft trainieren: Das Lesen und Verstehen von Studien und anderen wissenschaftlichen Texten! Nur wer diese Superpower kennt und beherrscht, kann durch die Übersetzung aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Arbeit auf Station für seine*ihre Patient*innen die optimale Pflege herausholen.
Vorlesung ‘Was mache ich nach dem Studium?’
Den Pflegeberuf finden Sie spannend und Ausbildung und Studium in einem klingt toll? Aber Sie fragen sich, was Sie damit später genau machen? Eine Absolventin des Bachelorstudiums stellt Ihnen hier eine von ganz vielen verschiedenen Richtungen vor, in die Sie gehen können: Sie ist Pflegefachliche Leitung zweier Stationen in der Uniklinik Freiburg.
SkillsNight Imagefilm
Untersuchungskurs
Information zum Judaistik-Studium
Da aus Krankheitsgründen leider keine Live-Vorstellung des Studiengangs Judaistik stattfinden kann, bitten wir Interessierte sich über den Infolink mit dem Studiengang vertraut zu machen. Melden Sie sich bei Fragen gerne per E-Mail an gabrielle.oberhaensli@orient.uni-freiburg.de
Digitaler Waldrundgang / Exkursion im Rahmen des Erstsemesterprojekts Studiengang “Waldwirtschaft und Umwelt”
Digitale Einführungsexkursion im Rahmen des Erstsemesterprojekts (ESPRO) Studiengang “Waldwirtschaft und Umwelt” vom WiSe 20/21.
Waldrundgang im Freiburger Stadtwald, organisiert von der Professur für Wald- und Forstgeschichte.
Mikrosystemtechnik in Krebsforschung und -therapie
Wir zeigen Euch, wie die Mikrosystemtechnik die Krebsforschung unterstützt, Minitumore auf dem Chip nachbildet und mit kleinen Sensoren verstehen hilft, was manche Zellen so gefährlich macht. Zudem könnt Ihr sehen, welche technischen Möglichkeiten es in der lokalen Krebstherapie gibt und wie mit Ultraschall winzige Nanopartikel genau an der richtigen Stelle wirken können, ohne dass es zu den üblichen Nebenwirkungen einer Chemotherapie kommt.