Slavistik studieren – Europa neu entdecken
Studieren mit dem Blick nach (Süd-)Osten: Von der Ostsee bis zur Adria, von der Elbe bis zum Pazifik – die Slavistik bietet ein viel größeres Forschungsfeld, als der Name zunächst vermuten lässt.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über das Slavistikstudium in Freiburg. Gewinnen Sie einen Einblick in die slavischen Sprachen und Kulturen sowie in den Studienalltag und die beruflichen Perspektiven von Slavist*innen.
In Freiburg können Sie die Spachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Bulgarisch, Polnisch, Russisch und Tschechisch studieren.
Geisteswissenschaften – und dann?!
Studierende aus geisteswissenschaftlichen Fachbereichen treffen ihre Studienwahl häufig stark interessenbasiert und beschäftigen sich nicht direkt mit der „arbeitsmarktlichen Verwertbarkeit“ ihrer zukünftigen Studienabschlüsse. Irgendwann stellt sich aber unweigerlich die Frage, was man mit dem Studium beruflich konkret anfangen kann und welche tatsächlichen Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt sich bieten.
Auf Basis der Erfahrung aus der Beratung von Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Studiengänge werden im Rahmen dieses Kurzinputs mögliche Arbeitsfelder vorgestellt