Sie fragen, Theologiestudierende antworten, was so läuft.
Die Fachschaft Theologie berät Sie an diesem Tag zu folgenden Uhrzeiten:
9:00–9:30 Uhr
11:00–11:30 Uhr
15:30–16:00 Uhr
Gott beweisen!? Argumente für und gegen die Existenz Gottes
Theologie studieren – wie geht’s? Infos und Austausch mit der Studiengangkoordinatorin
Die Beratung findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
10:00–10:30 Uhr
15:00–15:30 Uhr
Geht nicht, gibt’s nicht! Theologische Skizzen zur Frauenfrage in der Kirche
“Sophia, glaubst Du an Gott?“ Sozialethische Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
Sie fragen, Theologiestudierende antworten, was so läuft.
Die Fachschaft Theologie berät Sie an diesem Tag zu folgenden Uhrzeiten:
9:00–9:30 Uhr
11:00–11:30 Uhr
15:30–16:00 Uhr
Gott denken – Gott erfahren.
Theologie studieren – wie geht’s? Infos und Austausch mit der Studiengangkoordinatorin
Die Beratung findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
10:00–10:30 Uhr
15:00–15:30 Uhr
Wo ist eigentlich Gott in der Pandemie? Vom Handeln und Nichthandeln Gottes in der Welt
Geisteswissenschaften – und dann?!
Studierende aus geisteswissenschaftlichen Fachbereichen treffen ihre Studienwahl häufig stark interessenbasiert und beschäftigen sich nicht direkt mit der „arbeitsmarktlichen Verwertbarkeit“ ihrer zukünftigen Studienabschlüsse. Irgendwann stellt sich aber unweigerlich die Frage, was man mit dem Studium beruflich konkret anfangen kann und welche tatsächlichen Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt sich bieten.
Auf Basis der Erfahrung aus der Beratung von Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Studiengänge werden im Rahmen dieses Kurzinputs mögliche Arbeitsfelder vorgestellt