Links und Videos zum Studium der Physik
Auf dieser Webseite bietet die Physik an der Uni Freiburg verschiedene synchrone und asynchrone Angebote an, bei denen Sie sich über das Studium der Physik informieren können, z.B. links zu Vorlesungsmittschnitten, Videos zu Praktikumsversuchen und zur Forschung am Physikalischen Institut: https://www.physik.uni-freiburg.de/TdoT/
Einführung in die Physik (Mechanik)
Vorlesungsmitschnitt vom 20.11.2018
Einführung in die Physik (Optik)
Vorlesungsmitschnitt vom 01.02.2019
Einführung in die Physik (Atomphysik)
Vorlesungsmitschnitt vom 01.02.2019
Physikalisches Praktikum
Erklärvideos und Filme der Versuche
Die Erforschung des Higgs-Teilchens
Der Physiker Prof. Dr. Karl Jakobs erläutert den Beitrag der Universität Freiburg zur Grundlagenforschung in der Elementarteilchenphysik.
Wenn Licht auf Materie trifft
Laserspektroskopie an Helium-Nanotröpfchen
War früher, ohne Quanten, alles besser?
Prof. T. Schaetz in ARD-alpha
Dunkle Materie – Auf der Jagd nach Axionen
Sie sind vermutlich überall und kommen in riesigen Mengen vor: Axionen. Gemeint sind winzigste Elementarteilchen, die durch ihre Unauffälligkeit äußerst schwer zu entdecken sind. Der Teilchenphysiker Horst Fischer versucht am Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf mit einem neuen Experiment Axionen nachzuweisen. Alles, was er braucht, sind ein leistungsfähiger Riesenmagnet und Mikrowellen.
Informationen zum Physikstudium
In dieser Zoom-Videokonferenz erhalten Sie allgemeine Informationen zum Aufbau und Inhalt des Physikstudiums an der Universität Freiburg.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen zum Studium der Physik
- Inhalt und Aufbau der Studiengänge Bachelor-of-Science und Polyvalenter Bachelor
- konsekutive Master Studiengänge
- Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten
- Berufsfelder für Physiker*innen
- Fragen und Antworten