„Meet the students“ Schüler*innen fragen – Studierende antworten Videochat mit Studierenden der Fachschaft
Studierende unserer Fachschaft stehen für Fragen rund um das Studium, Leben in Freiburg, Campus und mehr zur Verfügung.
Videochat mit Studienberater*innen der Technischen Fakultät
Unsere Studienberater*innen stehen für Fragen rund um das Studium (Inhalte, Organisation, Abläufe, Vorkenntnisse und vieles mehr) zur Verfügung.
Mikrosysteme in Kontakt mit dem Nervensystem
Nerven sind klein und leiten Informationen elektrisch. Ein Kontakt zwischen kleinsten technischen Systemen und den Nerven könnte eine Möglichkeit bieten, die Nervensignale auszulesen oder Information in sie hineinzuschreiben. Im Bereich der Biomedizinischen Mikrotechnik wird erforscht, wie neuro-technische Schnittstellen zu entwerfen und entwickeln sind und für welche medizinische Einsatzgebiete sie Alternativen zu Medikamenten oder sogar alleinige Möglichkeit einer Behandlung sein können. Anwendungen im Bereich des klinischen Einsatzes (Cochlea Implantat, Tiefenhirnstimulator) und der Forschung (Fühlende Prothesen, Gehirn-Computer-Schnittstellen) werden vorgestellt und diskutiert.
Solltest Du Dich für ein Studium der (Neuro-)Biologie interessieren, könnte der Vortrag für Dich auch interessant sein. Mit dem Thema wirst Du dann allerdings erst im Master Kontakt haben.
Grundlagen der Blockchain-Technologie
Was ist eine Blockchain? Wie wird sie erzeugt? Was hat sie mit Geld zu tun? Wie bewahrt sie ihre Integrität? Der Vortrag gibt eine allgemein verständliche Einführung in die Grundbegriffe der Blockchaintechnologie, sodass jeder Zuhörer Fragen dieser Art nachher beantworten kann. Wir beginnen bei der Blockchain selbst und zerlegen sie Schritt für Schritt bis auf ihre kryptographischen Bestandteile.
Wie sehen die Energiesysteme der Zukunft aus?
Die Energiewirtschaft muss innerhalb von weniger als drei Jahrzehnten zu einem klimaneutralen System umgebaut werden. Wir diskutieren, welche Technologien dabei die größte Rolle spielen, wie ein Zielsystem und der Pfad dorthin aussehen kann und welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Ziel zu erreichen. Am Ende wird ein kurzer Einblick gegeben, was dazu in Freiburg geforscht wird.
„Smart, micro, green“ – Ingenieurwissenschaften und Informatik in Freiburg studieren Infovortrag mit anschließender Fragerunde zu den Studiengängen der Technischen Fakultät
An „fühlenden“ Prothesen arbeiten, autonome Roboter entwickeln, intelligente, sich selbst heilende Materialien anfertigen oder an „grünen“ Technologien forschen – wir zeigen Euch, wie Ihr mit den Studiengängen der Technischen Fakultät die notwendigen Kompetenzen erlernt, um als Ingenieur*in oder Informatiker*in die gesellschaftlichen und technischen Fragen der Zukunft zu lösen.
Meeting-ID: 619 7270 4155 Kenncode: QZ37is8zk