Geisteswissenschaften – und dann?!
Studierende aus geisteswissenschaftlichen Fachbereichen treffen ihre Studienwahl häufig stark interessenbasiert und beschäftigen sich nicht direkt mit der „arbeitsmarktlichen Verwertbarkeit“ ihrer zukünftigen Studienabschlüsse. Irgendwann stellt sich aber unweigerlich die Frage, was man mit dem Studium beruflich konkret anfangen kann und welche tatsächlichen Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt sich bieten.
Auf Basis der Erfahrung aus der Beratung von Absolvent*innen geisteswissenschaftlicher Studiengänge werden im Rahmen dieses Kurzinputs mögliche Arbeitsfelder vorgestellt
Lehrer*in werden? Das Lehramtsstudium an der Uni Freiburg
Sie überlegen, Lehrer*in am Gymnasium oder an einer Beruflichen Schule zu werden? In dieser Veranstaltung geht es um das Lehramtsstudium an der Uni Freiburg. Wir informieren Sie dazu, welche Stationen Sie auf diesem Weg erwarten, welche Bestandteile das Studium umfasst, welche (Schul)fächer Sie an der Uni Freiburg studieren können und wie Sie sich für Ihr Studium bewerben. Im Anschluss können wir auch gerne einige Ihrer Fragen direkt beantworten.
Studienberatung Geowissenschaften
Telefonische Beratung zu Fragen rundum das Studium der Geowissenschaften unter +497612036480.
Zur Vorbereitung des Telefonats können Sie vorab die Webseite des Studiengangs anschauen:
https://www.bachelor-geo.uni-freiburg.de/
Online-Treffen zum Tag der offenen Tür beim ZfS: Informationen und Austausch zum überfachlichen BOK-Bereich am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS)
Sie fragen, Theologiestudierende antworten, was so läuft.
Die Fachschaft Theologie berät Sie an diesem Tag zu folgenden Uhrzeiten:
9:00–9:30 Uhr
11:00–11:30 Uhr
15:30–16:00 Uhr
Tag der offenen Tür – Philosophie
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum Fach Philosophie und den Möglichkeiten Philosophie zu studieren.
Studying English – Contents, Goals, Results
Einführung in die Studienfächer Pharmazie / Pharmazeutische Wissenschaften
Informationsvortrag zum Studium der Rechtswissenschaften
Vortrag zu den Inhalten und dem Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaften mit anschließender Fragerunde
Germanistik – Was studiert man denn da?
Die Informationsveranstaltung gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte des Faches Germanistik, in welchen Studiengängen man Germanistik studieren kann und welche beruflichen Perspektiven man als Germanist*in hat.