Beschreibung
Pünktlich zum Tag der offenen Tür geht er auf Sendung – „Kultpod“, der
neue Podcast-Kanal unseres Instituts. Die Beiträge dauern ca. 7 bis 15
Minuten und geben einen Eindruck von den vielfältigen Themenwelten, die
Kulturwissenschaftler*innen erkunden, wie sie methodisch dabei vorgehen
und wie wertvoll ihr Wissen für die Erklärung von gesellschaftlichen
Zusammenhängen ist. Es geht zum Beispiel um autonomes Wohnen in der
Stadt, gendergerechte Sprache, Motorrad-Rocker oder die Bundestagswahl
2021.
Alle Podcasts wurden von Bachelorstudierenden unseres Instituts im
Rahmen eines Seminars zur Förderung von berufsrelevanten Kompetenzen
selbst realisiert. Auf dem Lehrplan standen thematische Workshops, in
denen sie die Grundlagen des Podcastings erlernten, etwa
radiojournalistisches Storytelling, Interviewführung und die Bedienung
der erforderlichen Technik.
Also Ohren spitzen und loshören: Kultpod hier einschalten!